ALLE AN EINEM TISCH

Eigentlich würde ich mich jetzt gerne Sandra anschließen und weiter über die Nutzung von Bullet Journals, To-do-Listen und dem Filofax schreiben, aber ich glaube, das würde an dieser Stelle zu weit führen… Ich erzähle heute lieber eine Geschichte, die bereits fast zehn Jahre zurückliegt und mich nachhaltig immer wieder an einen sehr wichtigen Punkt in der Digitalisierung erinnert.

 

Ein österreichischer Hotelier hatte hier die Idee, einen Termin durchzuführen und dabei alle seine Tech-Anbieter für einen Tag an einen Tisch zu bringen.

 

Hier saß also dann jeweils ein Vertreter des PMS-Systems, der Webseite, der Booking Engine, dem Spa-System und dem CRM-System.

 

Wofür das gut war und was das gebracht hat? Einen Austausch auf der idealen Ebene! Ohne den Hotelier als Vermittler, der ansonsten häufig Ping-Pong zwischen den Anbietern spielen muss, wenn er mit jedem einzeln kommuniziert, konnten sich die Anbieter auf fachlicher Ebene direkt austauschen.

 

Hier wurden zum einen natürlich Probleme, Herausforderungen und To-do´s besprochen, die es für den Hotelier im täglichen Geschäft gab. Aber noch viel wichtiger - es wurden direkt GEMEINSAM konstruktive Vorschläge und Ideen für die Lösungen gesammelt, ausgetauscht, geprüft und beschlossen. Es war ein Austausch auf Augenhöhe. Alle als gleichberechtigte Parteien, die an einem Strang gezogen haben. Denn jedes System benötigt das andere in irgendeiner bestimmten Art und Weise. Die einzelnen Systeme waren für sich betrachtet überaus gut. Doch die Kombination aus allen Systemen war noch einmal eine Stufe „on top“. Gepaart mit Ergänzungen durch MENSCHEN, die trotz fortschreitender Digitalisierung niemals fehlen dürfen, wurden an diesem Tag Ideen und Prozesse entwickelt, die ansonsten nie zustande gekommen wären. 

 

Jeder Anbieter hat hier dann auch nochmals sein Tool, seine Besonderheiten und Neuerungen vorgestellt. Im Nachgang wurden dann jeweils die Ideen ausgetauscht, wie z.B. der CRM-Anbieter die Neuerung auf der Booking Engine in seinem System nutzen könnte, welche Daten man dafür austauschen muss und welchen Mehrwert der Hotelier davon hätte. Und dazu hatte dann der Webseiten-Anbieter gleich noch eine Anregung, wie er das Ergebnis des Prozesses wiederum benutzen könnte, um seine Leistungen zu verbessern. WIN*WIN*WIN-Situation, würde ich sagen!

 

Natürlich kann man auch ganz plump die Schnittstellen-Dokumentationen austauschen, ganz konkrete Anforderungen durchgeben und sich lediglich in diesem Rahmen bewegen. Und bitte versteht das jetzt nicht falsch – oftmals ist dies für kleinere Projekte oder bestimmte Prozesse auch völlig ausreichend. Doch für kreative und innovative Lösungen, Ideen und Vorschläge, die sich von der Konkurrenz abheben und die Digitalisierung auf die nächste Stufe bringen, ist das wahrscheinlich nicht ausreichend. Das Miteinander macht hier den Unterschied!

 

An genau diesen Termin muss ich seither so oft zurückdenken, wenn ich sehe, wie oft Hoteliers zwischen den Stühlen sitzen, die „IT-Sprache“ nicht verstehen (was sie auch gar nicht müssen, sie müssen schließlich fließend „Gast-Sprache“ sprechen) und nur als Vermittler und Email-Weiterleiter zwischen den unterschiedlichen IT-Anbietern fungieren, die sich dann oftmals nur gegenseitig die Schuld zuweisen und den Hotelier im „(Daten)-Regen“ stehen lassen.

 

Mein Wunsch an dieser Stelle geht daher tatsächlich in zwei Richtungen – also somit sind es genau genommen zwei Wünsche.  

Liebe Hoteliers, ergreift die Chance und bringt eure Anbieter an einen Tisch. Nutzt die Möglichkeiten, online oder offline, regelmäßig einen Austausch auf die Beine zu stellen. Werdet aktiv, seid kreativ und bringt eure Anbieter zusammen. So findet ein Austausch statt, der euch nach vorne bringt. Welche Anbieter das sein sollten? Habt ihr euch schon mal aufgemalt, welche unterschiedlichen Lösungen ihr habt und welche Schnittstellen es gibt – oder etwa nicht gibt? Falls nicht, dann wäre JETZT der richtige Augenblick. Falls ihr das bereits habt, ist die Einladungsliste schon fast erstellt. Wichtig: Ergänzt diese Liste jetzt noch durch die richtigen Mitarbeitenden aus eurem Unternehmen. Am besten abteilungsübergreifend, denn die meisten Tools nutzt ihr doch abteilungsübergreifend, oder???

 

Und liebe Anbieter. Auch für euch wäre dies die perfekte Möglichkeit, eure Produkte weiterzuentwickeln, neue Ideen zu sammeln und mehr als nur „Standard“ anzubieten. Durch eben diesen Austausch entstehen Innovationen, neue Ideen und vor allem Produkte, die wirklich benötigt und umgesetzt werden können.

 

Das passende Zitat daher:

 

Elektrisches Licht wurde nicht durch die Verbesserung der Kerze erfunden. 

(Franziska Friedl)

 

Und in diesem Sinne – viel Spaß beim Umsetzen, denn MACHEN ist krasser als wollen!

Eure Stephanie Goldbrunner-Jung

Kommentar schreiben

Kommentare: 0